Schweissen als Schweissfachbetrieb
Geprüft und mit Herstellerqualifikation nach DIN EN 1090-2 - EXC 3 (ehemals DIN 18800 Klasse E) zertifiziert
Mit unserem Eignungsnachweis nach DIN EN 1090-2 EXC3 und unseren nach DIN EN 287-1 geprüften Schweissern sind wir in der Lage, Ihre Schweissbaugruppen mit dem Verfahren 135 -MAG Schweißen- in höchster Qualität zu fertigen. Dies wurde uns durch die Zertifizierungsstelle DVS Zert mit dem Zertifikat zur Konformität der werkseigenen Produktionskontrolle bestätigt. Das Zertifikat für die werkseigene Produktionskontrolle und das Schweisszertifikat nach DIN EN 1090-2 EXC3 können Sie in unserer Download Sektion finden.
Wir können nicht nur Schweißen. Als zertifiziertes Unternehmen verstehen wir unter Qualität eine Gesamtprozessoptimierung. Angefangen von der Beratung und/oder Konstruktion und Fertigung von Schweissvorrichtungen bis hin zur Schweissnahtvorbereitung und -Nachbehandlung bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.
Mit unserem Know How und unseren Fertigungsmöglichkeiten stellen wir gerne Ihre Baugruppen her. Egal ob Klein oder Groß, Leicht oder Schwer, Stückzahl 1 für den Sondermaschinenbau oder große Stückzahlen für Serienfertigung.
Roboterschweissen
Wir bieten Ihnen nicht nur die Möglichkeit des manuellen Schweissverfahrens sondern verfügen neuerdings auch über einen Schweissroboter. Dabei zielen wir ganz besonders auf Wiederholteile mit kleineren Losgrößen ab da wir mit unserer Anlage eine sehr schnelle Programmierung erzielen können und damit auch schon bei kleinen Losgrößen wirtschaftlich arbeiten können.
Mehr Informationen zu unseren Möglichkeiten im Roboterschweißen finden Sie hier: Roboterschweissen bei KTS
Bolzenschweissen
Mit unserer Bolzenschweißtechnik können wir Ihnen effizient und kostengünstig Bolzen oder Gewindehülsen auf Bleche aufschweißen.
Gewindebolzen bis Größe M10 können wir ohne Probleme mit unserem Gerät schweißen und Ihnen damit eine Befestigungsmöglichkeit auf Blechen geben die nicht schneller und einfacher sein könnte.
Dabei setzen wir ein Schweißgerät das einen Bolzen trägt auf das Blech auf und setzen diesen unter Strom. Der Lichtbogen wird dann zwischen Bolzen und Werkstück gezündet und erzeugt damit eine dauerhafte und stabile Verbindung.
Sprechen Sie uns gerne darauf an. In der Fotogalerie weiter unten finden Sie auch Bilder dazu.
Anwendungsfälle für Schweisskonstruktionen die bei uns hergestellt werden
- Fahrzeugbau
- Landmaschinen / Agrartechnik
- Maschinenbau
- Apparatebau
- Magnettraversen
- Baumaschinen
Spannungsarmglühen von Schweissbaugruppen
Das Spannungsarmglühen von Schweissbaugruppen empfehlen wir Ihnen vor allem bei Baugruppen mit dicken oder sogar mehrlagigen Schweissnähten. So wird die Eigenspannung, die durch die eingebrachte Wärme beim Schweissen entsteht, reduziert und ergibt eine präzise Basis Ihres Bauteils. So verändert sich Ihr Bauteil im Einsatz nicht mehr und ermöglicht bei einer mechanischen Zerspanung eine höhere Präzision da die Eigenspannungen nicht beim Zerspanungsprozess freigegeben werden.
Weitere Infos zu unseren Möglichkeiten beim Spannungsarmglühen finden Sie auf unserer Leistungsseite:
Eigenprodukt: Elektropermanent-Magnettraverse in Sonderanfertigung
Mittlerweile treten wir auch als Hersteller für Sonderanfertigungen von Magnettraversen auf. Das Heben von Blechen und Profilen mit Magnettraversen ist schneller und sicherer als mit herkömmlichen Varianten wie Blechklemmen oder Blechhaken. Durch die intelligente Steuerungsmöglichkeit kann man die Zeiten für Beladen und Abladen der LKW's oder Maschinen deutlich beschleunigen.
Mehr Infos dazu sehen Sie hier auf der Seite für Magnettraversen
Weiterführende Bearbeitung wie CNC-Fräsen oder Lackieren
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, dass wir Ihre Schweissbaugruppe direkt weiterverarbeiten. Das anschließende CNC-Fräsen von Ihrer Baugruppe oder Ihrem Bauteil sowie das Lackieren machen wir sehr gerne für Sie. Das erspart Ihnen nicht nur Planungskapazität sondern bringt Ihnen einen Zeitvorteil, einen Kostenvorteil und einen Qualitätsvorteil für Ihre Teile. Mehr Infos finden Sie hier:
Geltende Normen
- DIN EN ISO 13920 für Längen- und Winkeltoleranzen
- DIN EN 1090-2 für Stahltragwerke
Ihr Ansprechpartner:

Albert Spanagel
Vertrieb
E-Mail: albert.spanagel@kts-stahl.de
Telefon: +49 (0)7251 440298-43
Fax: