1.9.2024 Karlsdorf

AUSBILDUNG ZUM INDUSTRIEMECHANIKER (W/M/D)

Als Industriemechaniker (w/m/d) bist du ein echter Allrounder. Du überwachst den Fertigungsprozess, führst Wartung und Instandhaltung an den Maschinen durch, richtest Produktionsmaschinen ein und erlernst verschiedene Tätigkeitsfelder wie Montage, Hydraulik und Pneumatik.

Das lernst du bei uns

  • Das Lesen von Fertigungszeichnungen
  • Die Einrichtung der Fertigungsmaschinen auf Basis der Zeichnung
  • Die präzise Herstellung von Bauteilen und Baugruppen
  • Wartung und Instandhaltung
  • Hydraulik und Pneumatik
  • Montage und Reparatur komplexer Maschinen

Wir bieten dir jede Menge Vorteile

Bei uns bist du nicht nur eine Nummer, sondern Teil der #ktsfamily. Du bist maßgeblich daran beteiligt, wie aus einer rohen Stahltafel ein fertiges Bauteil entsteht.

Passen wir Zusammen?

Ein Beruf mit Zukunft

Ein solider und zukunftsträchtiger Beruf in einem innovativen Unternehmen mit modernstem Maschinenpark

TOP – Verdienstmöglichkeit

1. Lehrjahr: 1.127,00 €
2. Lehrjahr: 1.197,50 €
3. Lehrjahr: 1.303,00 €
4. Lehrjahr: 1.373,50 €

Zukunft

Individuelle Förderung

Damit du bei uns deine Stärken bestmöglich entwickeln und im besten Fall deine Lehrzeit auf 3 Jahre verkürzen kannst

Einmaliger Teamspirit

Zusammenhalt, Kollegialität und ehrliche Kommunikation

Arbeitszeit

Flexible Arbeitszeiten

40-Stunden-Woche mit einem Gleitzeitkonto

Vermögensbildung

Zuschuss zu deiner Weiterentwicklung

200 EUR pro Jahr für deine persönliche Fortbildung

Dienstrad-Leasing

Damit auch dein Zweirad immer auf dem neuesten Stand ist

Gute Verkehrsanbindung

Öffis und Parkplätze

Das erwarten wir von dir

Du warst schon immer gut darin, deinen Verstand und deine Muskelkraft gemeinsam einzusetzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Du hast einen Realschulabschluss oder höher, bist gut in Mathematik und für Technik und physikalische Zusammenhänge hast du ein Faible.

Du bist ein offener Typ und kommunizierst gerne mit deinen Kollegen, um die täglichen Herausforderungen im Team bestmöglich zu meistern.

Du arbeitest lösungsorientiert und hast Freude daran, ständig Neues zu lernen.

Nur Mut! Wir haben das Bewerbungsverfahren ganz einfach gestaltet. Bewirb dich hier direkt oder starte unser Ausbildungsquiz.
Beides ist ganz einfach!
Wenn du dir nicht sicher bist, mach erst einmal das Quiz. Das geht schnell und verschafft dir Klarheit.
Egal für welchen Weg du dich entscheidest, wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Der Bewerbungsprozess: So geht’s weiter

Bei uns geht’s ganz schnell. Wir wissen, dass Warten überhaupt keinen Spaß macht.
Deshalb melden wir uns innerhalb von 48 Stunden bei dir, es sei denn, es ist Wochenende. Das genießen auch wir!

Bewerbungsstart

Kennenlernen

In der ersten Runde möchten wir dich kennenlernen. Als Mensch und ganz ohne Druck.

Passen wir Zusammen?

Passen wir zusammen

Wir finden heraus, ob wir zusammenpassen.

Vertragsangebot

Wir sind uns einig. Jetzt bist du Teil der #ktsfamily.

Noch nicht ganz überzeugt?

Dann lass dir von Raphael einen kleinen Einblick in den Arbeitsalltag eines Industriemechanikers geben.

Er macht seine Ausbildung bei KTS und erklärt dir, was dies so spannend macht.

Du interessierst dich für Stahlbearbeitung und hast Lust bei uns mitzuarbeiten, aber dir fehlen einige der benötigten Kenntnisse?
Kein Problem. Schreib uns, was du bisher gemacht hast und wo deine Stärken liegen. Gemeinsam schauen wir, in welchem Bereich du einsteigen und wohin du dich entwickeln könntest.

Portrait kts 2025 chrisa koch

Hast du noch Fragen?

Dann melde dich gerne direkt bei mir: Chrisa Koch. Ich bin dein Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Jobs, Ausbildung und deine Bewerbung bei uns. Schreib mir eine Mail, ruf mich an oder bewirb dich direkt über WhatsApp.

bewerbung@kts-stahl.de

+49 7251 440 298-0

+49 176 238 274 25

Bewirb dich direkt & unkompliziert für diesen Job.

Es werden nur folgende Dateien akzeptiert: .pdf, .jpg, .png, .gif mit maximal 5GB

Ausbildung bei KTS – Fragen und Antworten

Die Auszubildenden „Industriemechaniker“ werden an der Balthasar-Neumann-Schule in Bruchsal ausgebildet. Bei Fragen hierzu wende dich bitte an die Personalabteilung.

Der Ausbildungsgang Zerspanungsmechanik dauert 3,5 Jahre.

Bei uns haben Abschlüsse oder Schulnoten bei uns nicht unbedingt die höchste Priorität. Wir lassen uns gerne bei einem Praktikum von dir und deinen Fähigkeiten und Stärken überzeugen! Für den Zerspanungsmechaniker sollten deine Mathekenntnisse allerdings nicht die schlechtesten sein.

CNC gesteuerte Maschinen haben so viel Bedeutung in der Industrie wie nie zuvor. Die Komplexität der Maschinen wird ebenfalls immer höher. Wer diese Maschinen beherrscht, hat in der Industrie beste Voraussetzungen sich langfristig einen super Job zu sichern.

Eine Verkürzung ist möglich, wenn du

  • ein Abitur oder Fachabitur absolviert hast: um bis zu 12 Monate.
  • einen die mittlere Reife hast: um bis zu 6 Monate.
  • eine vorherige Ausbildung in einem verwandten Beruf absolviert hast.
  • ein Berufsgrundbildungsjahr, bspw. eine Metallfachschule, besucht hast.