Zuschnitte aus Tränenblech (Stahl)

Mit Zuschnitten aus Tränenblech haben Sie eine ideale Oberfläche für rutschhemmenden Einsatz. Beispielsweise auf Plattformen, Trittblechen oder Laderampen erweist sich das Tränenblech als sehr praktisch, da die Oberfläche durch die Tränen rutschsicherer ist.

Oberfläche:

Eine Seite des Blechs hat die Tränen.

Die Rückseite des Blechs ist glatt.

Mögliche Standard-Dicken und Gewichte:

  • 3,0 + Träne - 26 kg / qm
  • 4,0 + Träne - 34 kg / qm
  • 5,0 + Träne - 42 kg / qm
  • 6,0 + Träne - 51 kg / qm
  • 8,0 + Träne - 67 kg / qm
  • 10,0 + Träne - 83 kg / qm
  • 12,0 + Träne - 99 kg / qm
  • 15,0 + Träne - 123 kg / qm
  • 20,0 + Träne - 163 kg / qm

Achtung!

Beim Tränenblech ist darauf zu achten, dass in der DXF Datei bzw. der Zeichnung exakt angegeben ist, auf welcher Seite die Träne zu verwenden ist. Sonst kann es unter Umständen sein, dass Sie die falsche Seite mit Tränen erhalten.

Beliebte Anwendungen für Tränenblech:

  • Rutschbleche
  • Laufflächen
  • Montageflächen
  • Flächen im Aussenbereich
  • Ladeflächen

Info Schweißen:

Da es sich beim Tränenblech um normalen Stahl vergleichbar zum S235JR handelt, kann man diesen Stahl sehr gut mit den üblichen Verfahren schweißen.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

kts-ansprechpartner-mario-koch-geschaeftsfuehrung-sakko.jpg

Mario Koch - Dipl.-Ing.(FH)

Geschäftsführung

E-Mail: mario.koch@kts-stahl.de
Telefon: +49 (0)7251 440298-0
Fax:

vCard

Anfrage senden:

Kontaktformular

Oder wenden Sie sich direkt an uns:

kts-ansprechpartner-mario-koch-geschaeftsfuehrung-sakko.jpg

Mario Koch - Dipl.-Ing.(FH)

Geschäftsführung

E-Mail: mario.koch@kts-stahl.de
Telefon: +49 (0)7251 440298-0
Fax:

vCard

Sie erreichen uns Montag bis Freitag
von 7:30 bis 16:00 Uhr