Corten-Stahl Zuschnitte

Mit Zuschnitten aus wetterfesten Corten-Stahl Tafeln haben Sie eine ideale Kombination aus Optik und Langlebigkeit. 

Cor-ten-Stahl sieht nach einer gewissen Zeit immer rostig aus. Das macht den Charme dieser Baustahl Sorte aus. Jedoch ähnlich wie die Oxidschicht bei Aluminium entwickelt bei Cortenstahl der Rost eine Schutzschicht. Unterhalb der Rostschicht, rostet der Stahl also nicht weiter und ist damit wetterbeständig. Diese Sperrschicht ist zeitgleich die Optik.

Corten wird von vielen Architekten durch die Eigenschaft sowie die Optik für Aussenanwendungen eingesetzt.

Oberfläche:

Im Auslieferzustand ist der Cortenstahl meist noch walzblau und noch nicht verrostet. Dies können wir jedoch nicht garantieren.

Es gibt einfache Tricks um den Prozess des Rostens zu beschleunigen. 

Beispiel: Mischen Sie Essigsäure (1/4) mit Wasser (3/4) und sprühen Sie dies auf die Oberfläche gleichmässig auf.

Damit sollte sich schnell eine schöne und gleichmässige Patina ergeben.

Beliebte Anwendungen für Cortenstahl:

  • Fassade

  • Gartenabtrennung

  • Zäune

  • Geländer

  • Skulpturen

  • Kunstobjekte

  • Blumenkästen

Info Schweißen:

Da es sich beim Cor-Ten-Stahl um normalen Stahl vergleichbar zum S355 handelt, kann man diesen Stahl sehr gut mit den üblichen Verfahren schweißen.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

kts-ansprechpartner-mario-koch-geschaeftsfuehrung-sakko.jpg

Mario Koch - Dipl.-Ing.(FH)

Geschäftsführung

E-Mail: mario.koch@kts-stahl.de
Telefon: +49 (0)7251 440298-0
Fax:

vCard

Anfrage senden:

Kontaktformular

Oder wenden Sie sich direkt an uns:

kts-ansprechpartner-mario-koch-geschaeftsfuehrung-sakko.jpg

Mario Koch - Dipl.-Ing.(FH)

Geschäftsführung

E-Mail: mario.koch@kts-stahl.de
Telefon: +49 (0)7251 440298-0
Fax:

vCard

Sie erreichen uns Montag bis Freitag
von 7:30 bis 16:00 Uhr